FWG Idstein schlägt neue Wohnformen für Mehrgenerationenwohnen vor

Freie Wählergemeinschaft Idstein

In der heutigen Zeit suchen immer mehr Menschen nach Lösungen, wie sie in Zukunft leben bzw. wohnen wollen. Dabei nehmen Überlegungen nach neuen Wohnformen einen erheblichen Raum in der öffentlichen Diskussion ein, es sind dabei nicht nur die im Alter gesuchten Wohnformen wie zum Beispiel Alten WGs oder Betreutes Wohnen, gerade das gemeinsame Wohnen von Jung & Alt, das Mehrgenerationen-Wohnen mehr, wird verstärkt nachgefragt.

„Trotzdem sind es in diesem Bereich nur vereinzelte Projekte, die bereits umgesetzt oder die in Planung sind,“ begründet FWG-Fraktionsvorsitzender Andreas Ott die Initiative der FWG-Fraktion. „Bei unserer Recherche sind wir auf ein bereits realisiertes bzw. in Realisierung befindliches Projekt gestoßen: Hitzacker Dorf in Niedersachsen im Landkreis Lüchow-Dannenberg (Hitzacker ist ein Ortsteil der 20.000 Einwohner Samtgemeinde Elbtalaue).

Für solche neuen Wohnformen mangele es oft an geeigneten Grundstücken und einer geeigneten Umgebung. Die FWG ist der Auffassung, dass das geplante Gebiet „Auf den Apfelgärten „ in Idstein Heftrich hier entsprechendes Potenzial bieten könnte. In der kommenden Sitzung des Notparlamentes (HFA) am 4. März sollen für dieses Gebiet die Weichen für eine Gesamtvergabe an einen externen Projektentwickler gestellt werden.

„Wir halten das zum jetzigen Zeitpunkt für nicht zielführend“ so Ott weiter, „ und möchten die Verwaltung beauftragen zu prüfen, ob ein ähnliches Projekt wie Hitzacker-Dorf ebenfalls für diese Grundstücke in Heftrich realisierbar wäre.“ Die FWG-Fraktion werde in der Sitzung eine Vertagung des Tagesordnungspunktes beantragen. „Damit kommen wir auch einem Wunsch aus dem Ortsbeirat Heftrich nach, auch schon vor Abschluss des städtebaulichen Vertrages eine frühzeitige Bürgerbeteiligung zuzulassen.“

Die FWG Fraktion ist der Überzeugung, dass eine Vertagung der Beschlussfassung zu dem Gebiet „Auf den Apfelgärten“ in Heftrich nicht schädlich wäre und hofft hierbei auf die Unterstützung der anderen Fraktionen. „Es muss im Interesse aller liegen, dass bei zukünftigen Bebauungen in Idstein und seinen Stadtteilen alle Möglichkeiten ausgelotet werden, neue Bauformen zuzulassen und die Zustimmung hierfür von den Bürgerinnen und Bürgern zu erfragen,“ so der FWG-Fraktionsvorsitzende abschließend.

Weitere Informationen zur FWG finden Sie unter: www.fwg-idstein.de/ oder https://www.facebook.com/FWG-Idstein-124445350943887

Mehr aktuelle Infos

Idsteiner WählerGemeinschaft (IWG) Platzhalter

IWG fordert Verbesserung der Überquerungsmöglichkeiten für Fußgänger an der Limburger Straße

Fest der Vereine und Inklusionsfest

Viel los am Stand der IWG am 28.06.2025

Vorstand der IWG 2025

IWG Mitgliederversammlung wählt Vorstand und diskutiert aktuelle Themen

Idsteiner WählerGemeinschaft (IWG) Platzhalter

Für die IWG ist die „Temporäre Stadtmöblierung“ in der Schulze-Delitzsch-Straße keine gute Idee

Idsteiner WählerGemeinschaft (IWG) Platzhalter

Mitgliederversammlung der IWG am 10.06.2025

Idsteiner WählerGemeinschaft (IWG) Platzhalter

Unterstützung für die DLRG Idsteiner Land